/

Januar 28, 2024

test blog

Chemisches Peeling

Ein medizinisches Peeling kann sich positiv auf die Hautgesundheit auswirken. Es entfernt abgestorbene Hautzellen, verbessert großporige Haut, reduziert Fältchen und wirkt Akne und Pigmentationen entgegen. Nach der Behandlung ist die richtige Hautpflege entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen und unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten und welche Sie vermeiden sollten, um die Haut nach einem medizinischen Peeling bestmöglich zu pflegen.

Do's

Pflege ist der Schlüssel.

Feuchtigkeitsspendende Cremes und Seren können zur Beruhigung der Haut beitragen. Sie fördern zudem die HautRegeneration nach dem Peeling.

Verwenden Sie sanfte Reinigungsmittel

Eine milde Reinigung hilft, die frische Hautschicht zu schützen. Verwenden Sie sanfte Reinigungsmittel frei von Inhaltsstoffen wie Alkohol oder Duftstoffen.

Sonnenschutz ist unerllässlich.

Tragen Sie Sonnenschutz mit einem hohen Lichtschutzfaktor auf. Ideal ist der Sonnenschutz in Gel-Form oder als Lotion.

Dont's

Kein Sonnenbrand oder Solarium

Vermeiden Sie direkte Sonnenexposition für mindestens zwei Wochen nach dem Peeling. UV-Strahlen könnten die Haut reizen und die Heilung verzögern.

Verzichten Sie auf aggressive Produkte

Tragen sie Keine pflegeprodukte auf, welche die Haut reizen könnten. Besonders sind Alkoholhaltige Produkte und verschreibungspflichtige retinole zu meiden.

Kein Make-Up

Verzichten Sie am Tag der Behandlung auf Make-Up. Idealerweise lassen Sie die Haut einige Tage in Ruhe heilen. Augen-Make-Up oder Lippenstift können Sie natürlich auch direkt nach der Behandlung anwenden.